Presse
ITAD-Pressemitteilungen - Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Presseverteiler auf. Oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed.
ITAD stellt Messeauftritt auf der IFAT klimaneutral
Pressemitteilung vom 31. August 2010
ITAD fordert bessere Verzahnung von hochwertigem Recycling und effizienter energetischer Verwertung.
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland, ITAD e.V. sieht die Umsetzung der Vorgaben aus der Abfallrahmenrichtlinie in das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Kabinettsbeschluss vom 30. März 2011 weiterhin auf dem richtigen Weg.
Stellungnahme zum Arbeitsentwurf KrWG
Pressemittleilung 12.04.2010
ITAD stellt sich gegen grobe Verzerrung der Sachlage durch den bvse
Pressemeldung vom 24. Juni 2005
Illegale Abfallablagerungen schädigen die Umwelt
ITAD fordert mehr Transparenz und setzt sich für die Aufklärung und die ordnungsgemäße Entsorgung von illegal abgelagerten Abfällen in Tagebauen, in Tongruben und Deponien ein. Pressemitteilung vom 16. Juli 2010
Kapazitäten für Hausmüllentsorgung reichen aus
Thermisches Recycling
Die thermische Behandlung von Restabfällen aus Haushalt, Gewerbe und Industrie ist ein aktiver Beitrag zum Recycling und zum Ressourcenschutz.
ITAD begrüßt das Urteil des EuGH zur Abfallablagerungsverordnung
Pressemeldung vom April 2005
Anmerkung zum Entwurf der 4. Verordnung zur Änderung der VerpackV vom April 2005
Stellungnahme Anmerkung zum Entwurf der 4. Verordnung zur Änderung der VerpackV
ITAD-Mitglieder lehnen das Heizwertkriterium einstimmig ab
Pressemitteilung vom 25. Juni 2010 zur 13. Mitgliederversammlung
Kaskadennutzung konsequent zu Ende denken
Thermische Abfallbehandlung bleibt unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft! Pressemitteilung vom 03.11.2011
Bundesrat befürwortet Aufweichung ökologischer Standards
Pressemeldung im Juli 2006
ITAD gegen Billiglösungen bei illegalen Abfallablagerungen
Pressemitteilung vom 24. August 2010
Keine stillschweigende Fortführung der Deponierung, Sicherheit für Rückbau von Zwischenlagern
Gemeinsame Pressemeldung der Verbände BDE, ITAD und VKS im VKU, Februar 2006
Neues Gutachten stellt Energiesteuer für Abfallverbrennungsanlagen in Frage
Werden Abfälle in thermischen Abfallbehandlungsanlagen verbrannt, ist dies in aller Regel kein Vorgang, der energiesteuerpflichtig ist. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens, das die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e. V. (ITAD) erstellt hat.