| Maximale Kapazität |
256000
Mg/a
|
| Jahresvolllaststunden (h) |
8326
|
| Sperrmüllzerkleinerung (betriebsbereit) |
ja
|
| Bahnanschluss |
nein
|
| Hafenanschluss |
nein
|
| Maximal erzeugbare Frischdampfmenge |
72
t Dampf/h
|
| Installierte Generatorleistung lt. Typenschild (brutto) |
17,6
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
124851
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
17913
Mg/a
|
| Alle gefährlichen Abfälle |
11170
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
29323
Mg/a
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgeführt) |
23965
Mg/a
|
| Durchschnittlicher Heizwert |
10153
kJ/kg
|
| Strom |
177
MWh/a
|
| Gas |
19
MWh/a
|
| Heizöl |
2067
MWh/a
|
| Exportierte Wärme |
184100
MWh/a
|
| Betrieb des Fernwärmenetzes |
fremd
|
| Produzierte Frischdampfmenge gesamt |
593804
t
|
| Produzierte Strommenge |
115570
MWh/a
|
| Teilnahme am Herkunftsnachweisregister |
ja
|
| Teilnahme am Minutenreservemarkt |
nein
|
| Schwarzstartfähigkeit |
ja
|
| Installierte Leistung Notstromaggregate |
3250
kW
|
| R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veröffentlicht |
0,823
|
| Rost- und Kesselasche direkt nach Entschlacker (ASN 190112/190111) |
55350
Mg/a
|
| Kessel- und Flugaschen (ASN 190113/190115) |
7956
Mg/a
|
| Eigene Schlackeaufbereitung |
nein
|