Über uns
Der Verband
ITAD vertritt die Interessen der Betreiber und Eigentümer der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB = MVA, EBS- und Klärschlamm-Verbrennung)
Vorstand und Geschäftsstelle
Das ITAD-Team
Unsere Mitgliedsanlagen
ITAD ist die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland. Über 90 Thermische Abfallbehandlungsanlagen (TAB) mit rund 95 % der bundesdeutschen Behandlungskapazität sind Mitglied der ITAD. Sie verwerten mit fast 7.000 Mitarbeitern jährlich rund 25 Mio. Tonnen Abfälle, überwiegend aus Haushalten und Gewerbe. Damit gewährleisten sie maßgeblich die Entsorgungssicherheit für Bürger und Industrie. Durch die Substitution von Strom und Wärme aus fossilen Energieträgern sowie der Verwertung der Metalle aus den Verbrennungsrückständen betrug der Beitrag der TAB zum Klimaschutz 2021 über 7 Mio. t CO2-Äquivalente. ITAD ist registrierte Interessenvertreterin und wird im Lobbyregister des Bundes unter der Registernummer: R000996 geführt. ITAD betreibt Interessenvertretung auf der Grundlage des „Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes“.
Stellungnahmen
Eine Übersicht der ITAD-Stellungnahmen
ITAD-Jahresberichte
Wir geben einen Überblick über die Geschehnisse und die Arbeit bei ITAD und ihrer Arbeitsgruppen, ermöglichen interessante Einblicke in die Branche und berichten über innovative Projekte der Mitglieder. Der aktuelle Bericht aus 2022-2023 ist veröffentlicht.
Abfallpolitische Kernforderungen
Fünf Schritte für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft: 1. Thermische Abfallbehandlung als Grundpfeiler der deutschen und europäischen Kreislaufwirtschaft sowie als wichtigen Partner des Recyclings anerkennen! 2. Keine Deponierung in der EU und keine Scheinverwertung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen! 3. Hochwertiges Recycling fördern - Qualität vor Quantität! 4. Die thermische Abfallbehandlung als klimafreundliche Energie berücksichtigen! 5. Sachgerechte Voraussetzungen zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Abfall schaffen!
20 Jahre ITAD
Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse.
Arbeitsplatz Thermische Abfallbehandlung
Über 7.000 Mitarbeiter sorgen in Deutschland für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Mitgliedsanlagen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Berufsbilder und Ausbildungsplätze.
ITAD ist Mitglied von...
Mehr über uns
weitere Inhalte
ITAD-Gemeinschaftsstand auf der IFAT in Halle A4, Stand 339/538
Im Rahmen der IFAT 2022, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe München stattfand, boten wir den Besuchern ein interessantes Rahmenprogramm mit Diskussionsforum.
IFAT Munich 2022 - Rückblick auf eine erfolgreiche Messe
ITAD freut sich über eine erfolgreiche IFAT Munich 2022, die vom 30.05.-03.06.2022 stattfand
ITAD trauert um Carsten Spohn
Plötzlich und unerwartet ist am 04.11.2022 viel zu früh unser Geschäftsführer Carsten Spohn gestorben. Alle die ihn kannten, sind tief erschüttert und traurig. Er hinterlässt eine große Lücke, die schwer zu schließen ist. In dieser schwierigen Zeit gilt unser ganzes Mitgefühl seiner Familie und Freunden.
Gemeinsame Tagung ITAD / IGAM / vgbe „Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von HMV-Schlacken“, 16. Mai 2023 Düsseldorf Airport
In Kooperation mit der Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken – IGAM – und dem internationalen Fachverband für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme– vgbe energy e.V. – laden wir Sie ein zu der gemeinsamen Veranstaltung „Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von Hausmüllverbrennungsschlacken“.