Über uns
Der Verband
ITAD vertritt die Interessen der Betreiber und Eigentümer der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB = MVA, EBS- und Klärschlamm-Verbrennung)
Vorstand und Geschäftsstelle
Das ITAD-Team
Unsere Mitgliedsanlagen
ITAD ist die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB) in Deutschland. 80 von ca. 100 TAB mit weit über 90 % der bundesdeutschen Behandlungskapazität sind Mitglied der ITAD. Sie verwerten mit fast 7.000 Mitarbeitern jährlich rund 24 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle und siedlungsabfallähnliche Gewerbeabfälle. Somit gewährleisten sie maßgeblich die Entsorgungssicherheit für Bürger und Unternehmen.
Stellungnahmen
Eine Übersicht der ITAD-Stellungnahmen
ITAD-Jahresberichte
Wir geben einen Überblick über die Geschehnisse und die Arbeit bei ITAD und ihrer Arbeitsgruppen, ermöglichen interessante Einblicke in die Branche und berichten über innovative Projekte der Mitglieder.
Abfallpolitische Kernforderungen
Fünf Schritte für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft: 1. Thermische Abfallbehandlung als Grundpfeiler der deutschen und europäischen Kreislaufwirtschaft sowie als wichtigen Partner des Recyclings anerkennen! 2. Keine Deponierung in der EU und keine Scheinverwertung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen! 3. Hochwertiges Recycling fördern - Qualität vor Quantität! 4. Die thermische Abfallbehandlung als klimafreundliche Energie berücksichtigen! 5. Sachgerechte Voraussetzungen zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Abfall schaffen!
20 Jahre ITAD
Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse.
Arbeitsplatz Thermische Abfallbehandlung
Über 6.000 Mitarbeiter sorgen in Deutschland für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Mitgliedsanlagen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Berufsbilder und Ausbildungsplätze.
ITAD ist Mitglied von...
Mehr über uns
weitere Inhalte