Wissen
Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020
Energiewende und Kreislaufwirtschaft -ohne thermische Abfallbehandlung nicht denkbar. Die Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland sind als Senke für Schadstoffe und für die effiziente Verwertung nicht mehr recycelbarer Reststoffe ein entscheidendes Puzzle-Teil einer modernen Kreislaufwirtschaft. In der Energiewende wächst ihnen zusätzlich eine wichtige Rolle als Stabilisator des Energiesystems zu. Mit Blick auf die deutschen Klimaziele muss die Politik die Weichen hier noch stärker Richtung nachhaltigem Produktdesignund Ressourcenschutz stellen.
TAB Roadmap 2040: Thermische Abfallbehandlung - Status und Perspektiven
Vorstellung der Ergebnisse der Studie „Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung - Roadmap 2040“
Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) - Abfallverbrennung gehört nicht in den Emissionshandel
Bis zu 40 Euro je Tonne höhere Entgelte für die thermische Behandlung von Abfällen, rund 2 Milliarden Euro jährliche Mehrkosten für Bürger und Betriebe - aber keine Impulse für den Klimaschutz: Das sind die Folgen, wenn die Abfallverbrennung in Deutschland künftig zusätzlich durch Zertifikate für CO2 verteuert würde und in den Anwendungsbereich des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) fallen würde.
Stellenwert der thermischen Abfallbehandlung
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag äußert sich die Bundesregierung zum Stellenwert der thermischen Abfallbehandlung und stellt klar, dass gerade auch bei Pandemien ausreichende Kapazitäten an thermischer Abfallbehandlung zur Verfügung stehen müssen. Des weiteren wird ausgeführt, dass die Verbrennung von Reststoffen keine Behinderung für die stoffliche Verwertung darstellt.
Praxisleitfaden zur Einstufung von HMV-Schlacken bestätigt Regelvermutung als nicht gefährlich
Neuartiges Coronavirus wird durch thermische Abfallbehandlung sicher zerstört
Die Sammlung der Abfälle in einer Restmülltonne und die anschließende thermische Behandlung des Restmülls in Siedlungsabfallverbrennungsanlagen gewährleisten eine sichere Zerstörung bei sehr hohen Temperaturen bis zu 1.000 °C.
Reststoffe (allgemeine Informationen)
Wie funktioniert die Thermische Abfallbehandlung?
Zwei Erklärfilme zeigen kurz und leicht verständlich den Zweck und die Funktionsweise der Thermischen Abfallbehandlung.
Emissionen, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Die Entwicklung der Abfallverbrennung
Faktenblätter
Studien
FAQ
Hintergrundpapiere
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Themen.