| Auslegungsheizwert |
8790
kJ/kg
|
| Verbrennungseinheiten |
4
|
| Maximale Kapazität (technisch bzw. rechtlich) |
685000
Mg/a
|
| Sperrmüllzerkleinerung |
nein
|
| Feuerung |
Rückschubrost
|
| Feuerraumgestaltung |
Gleichstrom
|
| Feuerraumgestaltung |
Gegenstrom
|
| Frischdampfdruck |
40
bar
|
| Frischdampftemperatur |
400
℃
|
| Installierte Generatorleistung |
49
MW
|
| Rauchgasreinigungsverfahren |
Sprühtrockner - Elektrofilter - 2-stufiger Nasswäscher - Katalysator - Gewebefilter
|
| Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallanteil) |
172
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
619622
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
35233
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
21020
Mg/a
|
| Klärschlamm (original Substanz) |
11179
Mg/a
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgefuehrt) |
30480
Mg/a
|
| Davon: Abfälle aus dem Ausland |
0
Mg/a
|
| Durchschnittlicher Heizwert |
9742
kJ/kg
|
| Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) |
%
|
| Exportierte Wärme |
1028967
MWh/a
|
| Exportierte Strommenge |
96710
MWh/a
|
| Einspeisung |
|
| R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veroeffentlicht |
0.835
|
| Schlackemenge (zur Aufbereitung) |
155417
Mg/a
|