| Auslegungsheizwert |
kJ/kg
|
| Verbrennungseinheiten |
1
|
| Maximale Kapazität (technisch bzw. rechtlich) |
100000
Mg/a
|
| Sperrmüllzerkleinerung |
nein
|
| Feuerung |
Rostfeuerung im Gegenlauf-Überschub-Prinzip
|
| Feuerraumgestaltung |
Gleichstrom
|
| Feuerraumgestaltung |
Gegenstrom-Prinzip
|
| Frischdampfdruck |
59
bar
|
| Frischdampftemperatur |
420
℃
|
| Installierte Generatorleistung |
7
MW
|
| Rauchgasreinigungsverfahren |
- trockenes Verfahren: Eindüsung von Kalkhydrat, Natriumbicarbonat und Herdofenkoks - SNCR-Verfahren zur Entstickung mit Harnstoff - Gewebefilter
|
| Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallanteil) |
28
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
55462
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
434
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
6207
Mg/a
|
| Klärschlamm (original Substanz) |
0
Mg/a
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgefuehrt) |
1950
Mg/a
|
| Durchschnittlicher Heizwert |
11412
kJ/kg
|
| Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) |
52
%
|
| Exportierter Prozessdampf |
25300
MWh/a
|
| Exportierte Wärme |
74443
MWh/a
|
| Produzierte Strommenge |
21574
MWh/a
|
| Exportierte Strommenge |
14361
MWh/a
|
| Einspeisung |
|
| Teilnahme am Herkunftsnachweisregister |
ja
|
| Teilnahme am Minutenreservemarkt |
ja
|
| R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veroeffentlicht |
0.94
|
| ASN 190107 |
3124
Mg/a
|
| ASN 190112 |
15186
Mg/a
|
| ASN 190113 |
Mg/a
|
| ASN 190115 |
46
Mg/a
|
| Sonstige (Art) |
|
| Sonstige (Masse) |
Mg/a
|
| Schlackemenge (zur Aufbereitung) |
15186
Mg/a
|
| Eigene Schlackeaufbereitung |
nein
|
| Alle Mitarbeiter am Standort (inkl. Nebenanlagen) |
105
|