| Auslegungsheizwert |
10080
kJ/kg
|
| Verbrennungseinheiten |
3
|
| Maximale Kapazität (technisch bzw. rechtlich) |
360000
Mg/a
|
| Sperrmüllzerkleinerung |
nein
|
| Feuerung |
Gleichstrom
|
| Feuerraumgestaltung |
Walzenrost
|
| Frischdampfdruck |
40
bar
|
| Frischdampftemperatur |
400
℃
|
| Installierte Generatorleistung |
35
MW
|
| Rauchgasreinigungsverfahren |
Trockene Rauchgasreinigung, bestehend aus Verdampfungskühler, Gewebefilter, Katalysator
|
| Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallanteil) |
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
191422
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
23546
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
118920
Mg/a
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgefuehrt) |
29033
Mg/a
|
| Durchschnittlicher Heizwert |
10182
kJ/kg
|
| Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) |
50
%
|
| Eigengenutzte Wärme |
79580
MWh/a
|
| Produzierte Strommenge |
190732
MWh/a
|
| Exportierte Strommenge |
162147
MWh/a
|
| Schlackemenge (zur Aufbereitung) |
97429
Mg/a
|
| Eigene Schlackeaufbereitung |
nein
|
| CO2-Gehalt (im feuchten Abgasstrom, wie Emi-Bericht) |
11
Vol %
|
Konkrete Energieeffizienzsteigerung in Projektierung
| Waerme/Prozessdampf-Abgabe |
nein
|
| Interne Optimierung |
nein
|
| Stromproduktion |
nein
|
| Alle Mitarbeiter am Standort (inkl. Nebenanlagen) |
43
|