| Auslegungsheizwert |
11000
kJ/kg
|
| Verbrennungseinheiten (Kessel) |
1
Anzahl
|
| Maximale Kapazität |
387000
Mg/a
|
| Sperrmüllzerkleinerung (betriebsbereit) |
nein
|
| Frischdampfdruck |
66
bar
|
| Frischdampftemperatur |
450
℃
|
| Maximal erzeugbare Frischdampfmenge |
156
Mg Dampf/h
|
| Installierte Generatorleistung lt. Typenschild (brutto) |
34
MW
|
| Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallteil) |
124
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
0
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
0
Mg/a
|
| Alle gefährlichen Abfälle |
0
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
307773
Mg/a
|
| Klärschlamm (Anliefergewicht) |
24149
Mg/a
|
| Durschnittl. TS-Gehalt |
24
%
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgeführt) |
18965
Mg/a
|
| Summe Abfallanlieferung |
350887
Mg/a
|
| Abfälle aus dem Ausland (in Gesamtsumme bereits enthalten) |
0
Mg/a
|
| Durchschnittlicher Heizwert |
10200
kJ/kg
|
| Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) |
50
%
|
| Strom |
776
MWh/a
|
| Heizöl |
3844
MWh/a
|
| Nutzbare Abwärme |
24000
MWh
|
| Betrieb des Fernwärmenetzes |
|
| Installierte WT-Leistung |
0
MW
|
| Produzierte Strommenge |
198269
MWh/a
|
| Exportierte Strommenge |
156948
MWh/a
|
| Hocheffiziente KWK-Anlage (nach FW 308) |
nein
|
| Teilnahme am Herkunftsnachweisregister |
ja
|
| Teilnahme am Minutenreservemarkt |
nein
|
| Schwarzstartfähigkeit |
nein
|
| R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veröffentlicht |
1,07
|
| Klimakorrekturfaktor (CCF) verwendet? |
nein
|
| Rost- und Kesselasche direkt nach Entschlacker (ASN 190112/190111) |
44761
Mg/a
|
| Filterstäube aus der Abgasreinigung/ Raugasreinigungsprodukte (ASN 190107/190113) |
11647
Mg/a
|
| Eigene Schlackeaufbereitung |
nein
|
| Durchschnittl. spez. Reingasmenge (Jahresdurchschnitt bei Kesselbetrieb, Durschnitt über alle Linien) |
199860
Nm³/h (tr.)
|
| CO2-Gehalt (z.B. aus Emi Bericht, Jahresdurchschnitt) |
13,1
Vol % (tr.)
|
| O2 im Reingas (z.B. aus Emi Bericht, Jahresdurchschnitt) |
Vol % (tr.)
|
| Kontinuierliche Hg-Messung |
ja
|
Konkrete Energieeffizienzsteigerung in Projektierung
| Wärme/Prozessdampf-Abgabe |
nein
|
| Interne Optimierung |
ja
|
| Stromproduktion |
nein
|
| Planungen zu H2 bzw. CCU |
nein
|
| Alle Mitarbeiter für TAB (inkl. Nebenanlagen) |
31
|