| Auslegungsheizwert |
8500
kJ/kg
|
| Verbrennungseinheiten |
3
|
| Maximale Kapazität (technisch bzw. rechtlich) |
200.000
Mg/a
|
| Sperrmüllzerkleinerung |
nein
|
| Feuerung |
Linie 1: Kombination aus wassergekühltem Vorschubrost und luftgekühltem Rückschubrost, Linien 2 und 3: Wassergekühlter Vorschubrost
|
| Feuerraumgestaltung |
Gegenstrom
|
| Frischdampfdruck |
42
bar
|
| Frischdampftemperatur |
415
℃
|
| Installierte Generatorleistung |
26,5
MW
|
| Rauchgasreinigungsverfahren |
Linien 1-3 trocken; Linien 1 und 2: Verdampfungskühler - Flugstromverfahren mit Gewebefilter - DeNOx (SCR); Linie 3: Heißgas-DeNOx (SNCR/SCR) - Verdampfungskühler - Flugstromverfahren mit Gewebefilter
|
| Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallanteil) |
102
MW
|
| Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) |
133910
Mg/a
|
| Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) |
15798
Mg/a
|
| ASN 191210 und 191212 |
16723
Mg/a
|
| Klärschlamm (original Substanz) |
5988
Mg/a
|
| ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgefuehrt) |
4325
Mg/a
|
| Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) |
52
%
|
| Summe Einwohnerzahlen anliefernder Kommunen |
900000
|
| Exportierte Wärme |
50539
MWh/a
|
| Produzierte Strommenge |
91759
MWh/a
|
| Exportierte Strommenge |
69200
MWh/a
|
| Einspeisung |
Mittelspannung (10-30 kV)
|
| Teilnahme am Herkunftsnachweisregister |
ja
|
| Teilnahme am Minutenreservemarkt |
ja
|