Über uns
Wer steht hinter ITAD? Was sind unsere Ziele? Welche Unternehmen und Anlagen werden vertreten.
Wissen
Einführungen, Erläuterungen, Hintergründe um die Funktionsweise der Thermischen Abfallbehandlung und um ihre Aufgaben in einer modernen Kreislaufwirtschaft.
Service
Nützliches für die Branche, die Presse und natürlich unsere Mitglieder.
ITAD-Jahresberichte
Wir geben einen Überblick über die Geschehnisse und die Arbeit bei ITAD und ihrer Arbeitsgruppen, ermöglichen interessante Einblicke in die Branche und berichten über innovative Projekte der Mitglieder.

Klimaschutz durch thermische Abfallbehandlung
Die Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB) leisten schon heute ein positiven Beitrag zum Klimaschutz, unter anderem durch Substitution fossiler Energieträger in den Bereichen Strom und (Fern-)Wärme, sowie durch die Verwertung von Metallen und mineralischen Ersatzbaustoffen aus den Verbrennungsrückständen. Weitere innovative Lösungen zum Klimachutz befinden sich in der Umsetzung bzw. Planung.

Wie funktioniert die Thermische Abfallbehandlung?
Zwei Erklärfilme zeigen kurz und leicht verständlich den Zweck und die Funktionsweise der Thermischen Abfallbehandlung.

20 Jahre ITAD
Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse.

Nachhaltigkeit
Die ITAD-Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Mitgliedsanlagen
ITAD ist die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB) in Deutschland. 80 von ca. 100 TAB mit weit über 90 % der bundesdeutschen Behandlungskapazität sind Mitglied der ITAD. Sie verwerten mit fast 7.000 Mitarbeitern jährlich rund 24 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle und siedlungsabfallähnliche Gewerbeabfälle. Somit gewährleisten sie maßgeblich die Entsorgungssicherheit für Bürger und Unternehmen.
