Fragebogen 2019

Anlage

Auslegungsheizwert 11300 kJ/kg
Verbrennungseinheiten 4
Maximale Kapazität (technisch bzw. rechtlich) 785000 Mg/a
Sperrmüllzerkleinerung ja

Feuerung

Feuerraumgestaltung Gleichstrom
Feuerraumgestaltung Gleichstrom
Frischdampfdruck 40 bar
Frischdampftemperatur 400
Installierte Generatorleistung 88 MW
Rauchgasreinigungsverfahren Sprühtrockner - Gewebefilter - HCl-Wäscher - SO2-Wäscher - DENOX-Dioxin-Katalysator - Herdofenkoks-Filter
Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallanteil) 224 MW

Abfallannahme

Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) 306113 Mg/a
Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) 45776 Mg/a
Alle gefährlichen Abfälle 0 Mg/a
ASN 191210 und 191212 320218 Mg/a
Klärschlamm (original Substanz) 23459 Mg/a
ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgefuehrt) 44351 Mg/a
Davon: Abfälle aus dem Ausland 18667 Mg/a
Durchschnittlicher Heizwert 10210 kJ/kg
Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) 50 %
Summe Einwohnerzahlen anliefernder Kommunen 1081500

Fremdenergieeinsatz

Strom 19 MWh/a
Gas 1421 MWh/a
Heizöl 2016 MWh/a
Sonstige (Art)
Sonstige (Menge) 0 MWh/a

Wärme

Eigengenutzte Wärme 1564 MWh/a
Exportierter Prozessdampf 330065 MWh/a
Exportierte Wärme 0 MWh/a

Strom

Produzierte Strommenge 358632 MWh/a
Exportierte Strommenge 264152 MWh/a
Teilnahme am Herkunftsnachweisregister ja
Teilnahme am Minutenreservemarkt nein
Schwarzstartfähigkeit nein

R1 Faktor im Bezugsjahr

R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veroeffentlicht 0,753
Klimakorrekturfaktor (CCF) verwendet? ja

Reststoffe

Schlackemenge (zur Aufbereitung) 175253 Mg/a
Eigene Schlackeaufbereitung nein