Fragebogen 2020

Anlage

Auslegungsheizwert 10500 kJ/kg
Verbrennungseinheiten (Kessel) 4 Anzahl
Maximale Kapazität 450000 Mg/a
Sperrmüllzerkleinerung (betriebsbereit) nein

Feuerung

Frischdampfdruck 72 bar
Frischdampftemperatur 400
Maximal erzeugbare Frischdampfmenge 219,3 Mg Dampf/h
Installierte Generatorleistung lt. Typenschild (brutto) 54 MW
Feuerungswärmeleistung der Gesamtanlage (Abfallteil) 205 MW

Abfallannahme

Gemischte Siedlungsabfälle (nur ASN 200301) 371781 Mg/a
Sonstige aus Kapitel 20 (ausser gef. Abfälle und 200301) 48563 Mg/a
Alle gefährlichen Abfälle 0 Mg/a
ASN 191210 und 191212 25500 Mg/a
Klärschlamm (Anliefergewicht) 287 Mg/a
Durschnittl. TS-Gehalt 85 %
ASN alle sonstigen (bisher nicht aufgeführt) 13678 Mg/a
Durchschnittlicher Heizwert 11000 kJ/kg
Durchschnittlicher biogener Anteil (wenn möglich nach HkNR nach Fremdenergieabzug) 53 %

Fremdenergieeinsatz

Strom 0 MWh/a
Gas 284 MWh/a
Heizöl 7150 MWh/a

Wärme

Eigengenutzte Wärme nach R1-Berechnung 81691 MWh/a
Exportierter Prozessdampf 389256 MWh/a
Exportierte Wärme 79456 MWh/a
Betrieb des Fernwärmenetzes fremd
Installierte WT-Leistung 36 MW

Strom

Produzierte Strommenge 220471 MWh/a
Exportierte Strommenge 166422 MWh/a
Hocheffiziente KWK-Anlage (nach FW 308) ja
Teilnahme am Herkunftsnachweisregister ja
Teilnahme am Minutenreservemarkt nein

R1 Faktor im Bezugsjahr

R1-Faktor gem LAGA Mitteilung 38, wie veröffentlicht 0,84
Klimakorrekturfaktor (CCF) verwendet? ja

Reststoffe

Eigene Schlackeaufbereitung nein