Über uns

Wer steht hinter ITAD? Was sind unsere Ziele? Welche Unternehmen und Anlagen werden vertreten.

Unsere Mitgliedsanlagen

ITAD e.V. ist die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland. Mit über 90 Thermische Abfallbehandlungsanlagen (TAB = Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke) als Mitglieder vertritt ITAD mehr als 95 % der bundesdeutschen Behandlungskapazität. Sie verwerten jährlich rund 25 Mio. Tonnen Abfälle der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Durch die Produktion von Strom und (Fern-)Wärme sowie die Rückgewinnung von Metallen aus den Verbrennungsrückständen werden Emissionen und Ressourcen eingespart. Damit sind sie nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, sondern auch ein Garant der Daseinsvorsorge und Partner der Kommunalen Wärmeplanung. ITAD ist registrierte Interessenvertreterin und wird im Lobbyregister des Bundes unter der Registernummer: R000996 geführt. ITAD betreibt Interessenvertretung auf der Grundlage des „Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes“.

Abfallpolitische Kernforderungen

Fünf Schritte für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft: 1. Thermische Abfallbehandlung als Grundpfeiler der deutschen und europäischen Kreislaufwirtschaft sowie als wichtigen Partner des Recyclings anerkennen! 2. Keine Deponierung in der EU und keine Scheinverwertung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen! 3. Hochwertiges Recycling fördern - Qualität vor Quantität! 4. Die thermische Abfallbehandlung als klimafreundliche Energie berücksichtigen! 5. Sachgerechte Voraussetzungen zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Abfall schaffen!